Hier finden Studierende der AfAS (Akademie für Arbeit und Sozialwesen des Saarlandes)

Unterlagen begleitend zur Vorlesung "Betriebsverfassungsrecht" (3.Semester) aus dem WS 2010/2011

im Rahmen des Studienganges zur Erlangung eines Diploms über den Abschluss als

"Betriebswirtin / Betriebswirt Personal- und Sozialwesen (VWA)".

 

vorläufiger Vorlesungsplan WS 2010/2011 für das Betriebsverfassungsrecht

(1) Do. 21. Oktober 2010

(2) Do. 04. November 2010

(3) Do. 18. November 2010

(4) Do. 02. Dezember 2010

(5) Do. 16. Dezember 2010

(6) Do. 13. Januar 2011

(7) Do. 27. Januar 2011

(8) Do. 10. Februar 2011

 

 

Im Folgenden stehen einige downloads im pdf-Format :

Gliederung der Vorlesung :

Tipp !!! :

Auf der gleichen homepage befindet sich links im Menübereich "SAV Schulung 09/2007".

Hier finden sich umfängliche Ausführungen zur Betriebsratswahl und auch zur Arbeit des

Betriebsrates.

Teil 1 :

1.Kapitel: Rechtsquelle / Einordnung

Organe der Betriebsverfassung

 

2. Kapitel : Geltungsbereich

 

3. Kapitel : Die Wahl des Betriebsrates

Übersicht zur Ermittlung der Wahlberechtigung von Arbeitnehmern und Bestimmung der Anzahl der Mitglieder eines Betriebsrates

§ 5 BetrVG - Neufassung Juli 2009

Wahlfahrpläne für die verschiedenen Wahlverfahren (Quelle: ver.di)

(1) vereinfachtes Wahlverfahren - § 14a BetrVG - 1-stufig

(2) vereinfachtes Wahlverfahren - § 14a BetrVG - 2-stufig

(3) normales Wahlverfahren - § 14 BetrVG

 

 

Fallsammlung 1 zu Betriebsratswahl etc. :

Folien

 

Teil 2 :

4.Kapitel: Die Geschäftsführung des Betriebsrates

A) Allgemeines

B) Konstituierung des Betriebsrates

C) Der / Die Betriebsratsvorsitzende - Stellung/Aufgaben

D) Stellung und Aufgaben des Stellvertreters

E) Der Betriebsausschuss - § 27 BetrVG

F) weitere Ausschüsse / Arbeitsgruppen

Gliederung 4.Kapitel A) - F)

G) Betriebsratssitzung

Gliederung 4. Kapitel G)

 

Fallsammlung 2 - Betriebsrat / Beschlussfassung / Rechtsstellung

Text der Fälle

 

Teil 3 :

5. Kapitel: Aufgaben des Betriebsrates nach dem BetrVG

A) Überblick

B) einzelne wesentliche Pflichten / Aufgaben des Betriebsrates

I) allgemeine Aufgaben - § 80 BetrVG

II) Einigungsstelle - § 76 BetrVG

III) Wirtschaftsausschuss - §§ 106 - 110 BetrVG

C) einzelne wesentliche Rechte des Betriebsrates

I) Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - § 87 BetrVG

Überblicksfolie zu § 87 BetrVG

II) Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen - § 99 BetrVG

Überblicksfolie zu § 99 BetrVG

III) Mitbestimmung bei Kündigungen - § 102 BetrVG

Gliederung 5. Kapitel

Fallsammlung 3 - Aufgaben §§ 77, 80, 82 BetrVG / Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - § 87 BetrVG /

Sozialplan - §§ 111, 112 BetrVG

Text der Fälle

Fallsammlung 4 - Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten - § 99 BetrVG

Mitbestimmung bei Kündigungen - § 102 BetrVG

Text der Fälle

 

Hinweise zur Klausurvorbereitung für die Semesterabschlussklausur am Fr. 11. Febr. 2011

Hinweise werden vmtl. Ende Dezember 2010 / Anf. Januar 2011 eingestellt - Näheres im Rahmen der Vorlesungsstunden

 

Themata für die Hausarbeit / Präsentation im Fach "Betriebsverfassungsrecht"